Startseite
Förderprogramme für Dachfenster richtig nutzen

Neben den Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) lassen sich nun auch über steuerliche Maßnahmen Fördergelder für den Einbau oder Austausch von Dachfenstern beanspruchen. Velux unterstützt dabei, Endkunden zu informieren.
Quelle: VELUX Deutschland GmbHWeiterlesen … Förderprogramme für Dachfenster richtig nutzen
Autonomer Agrarroboter „Rosie“
Ein Wohlfühlort im Außenbereich

Mit ihrer Landfein-Steinserie zeigt F. C. Nüdling aus Fulda erschwingliche Lösungen für die individuelle Gestaltung von Garten, Terrassen, Einfahrten und Wegen. Alle Produkte der neuen Steinserie sind farblich aufeinander abgestimmt.
Quelle: F. C. Nüdling Betonelemente GmbH + Co. KGClara und CUBYC

Mit dem rahmenlosen Designkonzept und den komplett aus Glas gefertigten Fensterflügeln punkten die Schweizer Clara Fenster. Funktionale Elemente wie Schließmechanik, Beschläge und Dichtungen verbergen sich hinter einem umlaufenden schwarzen Emaille-Rand.
Quelle: Clara Fenster AGLebensArt e. V. – ein soziales Exzellenzprojekt

In Rotenburg an der Wümme wurde das Projekt LebensArt, ein energetisch ausgeklügeltes Generationenhaus mit acht Wohnungen, Gemeinschaftsräumen, Stromspeicher, Photovoltaik, Wärmepumpen und parkähnlichen Außenanlagen mit Schwimmteich realisiert.
Quelle: powertrust GmbHWeiterlesen … LebensArt e. V. – ein soziales Exzellenzprojekt
Elementfassade Schüco AF UDC 80 im Test

Die neue Aluminium-Elementfassade Schüco AF UDC 80 wird vom Schüco Technologiezentrum unter Aufsicht des ift Rosenheim gemäß der europäischen Produktnorm DIN EN 13830 auf Luftdurchlässigkeit, Schlagregendichtheit und Widerstand gegen Windlast geprüft.
Quelle: SCHÜCO International KGConstruction Startup Competition 2020

CEMEX Ventures, die Corporate-Venture-Capital-Initiative von CEMEX, eröffnete am 19. Mai den Wettbewerb Construction Startup Competition 2020. Der Wettbewerb soll Startups fördern, die bei der Transformation der Baubranche die wichtigsten Impulse setzen.
Quelle: CEMEX Deutschland AGBeste Verbindungen
Entkernung elektrisch gestemmt
Salz gehört in die Suppe, nicht in die Wand

Speziell für die Instandsetzung von feuchte- und salzbelasteten Mauerwerken hat Remmers Systemprodukte entwickelt. Für die Oberfläche salzbelasteten Mauerwerks gibt es den neu konzipierten altweißen, faserverstärkten Sanierputz SP Top White.
Quelle: Remmers GmbH