FINEO das erste Vakuum-Isolierglas, das die aBG erhalten hat
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat Anfang Januar 2025 die allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) mit der Nummer Z-70.4-304 für das Vakuum-Isolierglas FINEO erteilt:
https://www.dibt.de/en/service/approval-download/detail/z-704-304
Konkret erlaubt dies den Einsatz von FINEO für linienförmig gelagerte Vertikalverglasungen bei Bauvorhaben in Deutschland ohne Zustimmungen im Einzelfall. Damit können die Genehmigungsverfahren für Glasfassadenprojekte mit FINEO-Vakuum-Isolierglas in vielen Fällen vereinfacht und beschleunigt werden.

Die Bemessung linienförmig gelagerter Verglasungen wird in Deutschland nach den Vorgaben der DIN 18008-2 ausgeführt. Da sie keine Regelungen für die vergleichsweise junge Technologie der Vakuumisolierverglasung enthält, erteilte das DiBt eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) für die FINEO Produktreihe. In einer aBG werden Aspekte der Planung, Bemessung, und Ausführung sowie Betrieb und Wartung geregelt. Eine aBG ergänzt nationale oder europäische Regelungen, wie zum Beispiel eine Europäische Technische Bewertung (ETA 20/0048).

Da für FINEO Vakuumglas eine Europäische Technische Bewertung (ETA 20/0048) auf der Grundlage eines Europäischen Bewertungsdokuments (EAD) vorliegt, ist der Einbau von FINEO Vakuumglas in linienförmig gelagerte Verglasungen ohne zusätzliche allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) zulässig.
Ende 2024 erhielt FINEO by AGC als erster und einziger europäischer Hersteller von Vakuum-Isolierglas die Zulassung für die CE-Kennzeichnung. "Das CE-Kennzeichen erleichtert Planern, Architekten und Bauherren die Durchführung von Bauprojekten, da es die Einhaltung der europäischen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutznormen bestätigt“, kommentiert Dr. Louis Dellieu, Leiter des Produktmanagements für FINEO by AGC.
ÜBER FINEO

FINEO ist die neue Generation von Isolierglas. Dieses Vakuum-Isolierglas ist unübertroffen schmal, bietet einen optimalen thermischen und akustischen Komfort und erfüllt die Erwartungen der Fachleute aus Tischlerhandwerk und Fensterbau, die auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz achten. FINEO steht unter dem Dach von AGC Glass Europe und profitiert von einem revolutionären Produktionsverfahren im Vergleich zu herkömmlichen Gebäudeverglasungen. Die unvergleichlich geringe Dicke des Glases beeinträchtigt in keiner Weise seine technischen Fähigkeiten in Bezug auf die Wärme- und Schalldämmung.
Für weitere Informationen: http://www.fineoglass.eu