AVANT stellt Neuheiten vor
Internationales Avant Tecno-Händlermeeting
Meeting beim Hersteller der Multifunktionslader – Händler aus 40 Ländern – das Avant-Flaggschiff 860i im Blickpunkt – neuer Avant 735 mit 19 KW/26 PS-Motor – mit Opticontrol Anbaugeräte leichter steuern – neue Anbaugeräte auch für den Galabau - Multifuktionsdisplay
Zu Beginn des Jahres fand in der Avant-Firmenzentrale in Ylöjärvi, bei Tampere in Finnland, das internationale Avant Tecno-Händlermeeting statt. 160 Partner aus 40 Ländern trafen sich und wurden mit den aktuellsten Entwicklungen der Multifunktionslader vertraut gemacht. Im Fokus stand natürlich das Avant-Flaggschiff, der Avant 860i. Ausgerüstet mit einem 42 KW/57 PS-Kohler-Motor und Dieselpartikelfilter mit automatischer Regeneration stellt er dem Nutzer eine maximale Hubkraft von 1,9 Tonnen zur Verfügung. Sein Gewicht von 2,8 t macht es möglich, ihn auf einem 3,5 t-Anhänger umzusetzen. Diese Tatsache ist ein gewaltiges logistisches Plus. Der 860i ist nun auch in Deutschland lieferbar.

Der Avant 860i ist mit 1,9 t Hubkraft der stärkste Multifunktionslader.
Neues Multifunktionsdisplay
Nicht nur das interessante, praxisorientierte Design macht ihn zu einem Hingucker. Das neue Multifunktionsdisplay vereinfacht das Erkennen der zahlreichen, wichtigen Funktionsparameter. Der Nutzer hat so die wichtigsten Funktionsdaten klar vor Augen. Praxisorientiert ist auch das Antriebskonzept mit niedrigem Schwerpunkt, starrem Knickgelenk, vier Hydraulik-Radmotoren, ausschaltbarem Vierradantrieb und Anti-Slip-Ventil. All diese sind die besten Voraussetzung für gutes und sicheres Arbeiten auch in schwierigem Gelände.

Das Multifunktionsdisplay zeigt klar sichtbar die wichtigsten Betriebsparameter an.
Neuer Avant 735 – Avant 423 mit 93 cm Breite
Vorgestellt wurde bei dem Meeting der neue Avant 735. Er ist mit einem 19 KW/26 PS starken Kubota-Motor ausgerüstet. Der Vorteil hierbei ist, dass der Motor keinen Dieselpartikelfilter benötigt. Die Hydraulikleistung beträgt 50 l je Minute und er kann 1.4 t heben. Dieses Leistungsspektrum, das kleinste in der Avant 700er-Klasse, ist für viele Arbeitseinsätze ausreichend und gut geeignet. Damit füllt Avant eine Lücke in seinem Programm. Für den Avant 423 wird es eine Variante mit schmaleren Rädern geben. Dadurch hat der 423 eine Maschinenbreite von 93 Zentimetern, was bei vielen Türen und Öffnungen die Durchfahrt ermöglichen wird. Mit Teleskoparm hat er eine Hubhöhe von 2,75 m bei einer maximalen Hubkraft von 550 kg.
Opticontrol – Anbaugeräte leichter steuern

Neuerungen bei Anbaugeräten
Über 200 Anbaugeräte bietet Avant seinen Kunden. Auch hier gibt es Neuheiten. Für den mechanischen Seitenhubarm S-30 steht nun eine verbesserte Heckenschere zur Verfügung, mit der man weitreichender schneiden kann. Ein neuer Auslegearm mit Rotation, der sehr gut geeignet ist für den Einsatz der Pflasterverlegezange, wurde ebenfalls vorgestellt. Darüber hinaus gibt es neue Greifer für die Baumpflege und für diesen Arbeitsbereich ist nun auch ein neuer Holzhäcksler im Geräteprogramm. Dass für den Avant-Schnellwechsler auch Adapter für Euro- und Kompaktaufnahme serienmäßig lieferbar sind, sollte der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Insgesamt ist das Avant-Programm in Umfang und Tiefe erweitert worden und macht es damit den Anwendern noch besser möglich, effektiver zu arbeiten.

Neue Anbaugeräte für die Holzbearbeitung.