Dem Fachkräftemangel entgegenwirken
FCN-Systemrohbau bietet Lösungen aus einer Hand
Die Nachfrage nach Wohneigentum und Einfamilienhäusern befindet sich auf einem Allzeithoch. Umso wichtiger ist es für die Baubranche, dem sich immer stärker abzeichnenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Dr. Jochen Stürz, Leiter Systemrohbau bei der F.C. Nüdling Fertigteiltechnik GmbH + Co. KG, äußert sich dazu wie folgt: „Die Baubranche hat diesen Zielkonflikt seit Langem erkannt, aber es gestaltet sich schwierig, etwas dagegen zu unternehmen.“ Um den weiter voranschreitenden Personalmangel auszugleichen und damit gegen den Trend zu steuern, könne der Einsatz des FCN-Systemrohbaus ein Teil der Lösung sein.
Mit geschosshohen Fertigteilelementen von FCN-Systemrohbau lässt sich jedes Bauvorhaben in kürzester Zeit realisieren. Die einzelnen Massivwände werden maß genau vorgefertigt und per Autokran auf der Baustelle versetzt. Durch den werksseitigen Einbau von Leerrohren, -dosen und Aussparungen entfallen zahlreiche Arbeitsschritte in der Installation. Zudem erleichtern die planebenen Wandelemente den nachfolgenden Gewerken den Innenausbau und die Fassadengestaltung. Da der Austrocknungsprozess der Blähtonelemente bereits im Werk beginnt, entsteht nur wenig Restfeuchte in der Rohbauphase. Zudem zählt die nahezu witterungsunabhängige Errichtung zu den wesentlichen Pluspunkten des FCN-Systemrohbaus.
Keine umständliche Koordination auf der Baustelle: Mit FCN-Systemrohbau entstehen individuell geplante Massivbauten in kurzer Zeit.
Das Leistungspaket umfasst neben den Massivwänden mit werksseitig aufgebrachtem Innenputz (optional als Klimawand oder Infrarotwand) die Geschossdecken und Treppen. Zusätzlich bietet FCN auch ein Kellersystem an. Damit lässt sich der gesamte Rohbau „aus einer Hand“ planen und errichten. Sowohl der Verarbeiter als auch die Bauherren profitieren von den zeitlichen und finanziellen Vorteilen.