Einladung zum Live-Seminar 27. Oktober 2021 · 15 – 17 Uhr
Gesamtkonzepte für das Mehrfamilienhaus – Vergleich verschiedener Haustechnikkombinationen
Die Planung von Gebäuden ist sehr komplex geworden. Heute stellt sich die Frage, wie effizient, kostengünstig und gleichzeitig GEG-konform gebaut werden kann.
In diesem Online-Seminar stellen wir Gesamtkonzepte vor, um Sie bei der Entscheidung zu einer sinnvollen Anlagenkombination zu begleiten. Wir werden dazu ein Mehrfamilienhaus als Mustergebäude mit verschiedenen Konzepten zur Heizung, Warmwasserbereitung, Lüftung und Stromerzeugung durchspielen. Es findet die Einbindung in den politischen Rahmen und die aktuellen Fördermöglichkeiten statt. Des Weiteren betrachten wir Investitions- und Betriebskostenvorteile sowie CO2-Emissionen mit Blick auf künftige Veränderungen und dem Ziel der Klimaneutralität.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Ihr Team von BRÖTJE, CLAGE und VALLOX
Agenda

> Vorstellung des Mustergebäudes
> Primärenergetische Bewertung der verschiedenen Haustechnikkonzepte
> Investitionskostenvergleich und Fördermöglichkeiten
> Diskussion der Betriebskosten und CO2-Emissionen
> Fragen und Antworten
Referenten
> Adeline Wagner
Referentin Energie und Politik bei CLAGE GmbH
> Christian Stöcker
Projektgeschäft bei AUGUST BRÖTJE GmbH
> Wolfgang Knief
Key Account Wohnungswirtschaft bei VALLOX GmbH
Anmeldung

Unter dem folgenden Link:
clage.de/de/support/live-seminare
oder diesem QR-Code können Sie sich
kostenlos für das Live-Seminar anmelden.
Diese Fortbildung wird angerechnet für die Verlängerung der Eintragung in der
Energieeffizienz-Expertenliste !
2 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude),
2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und
2 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247-BAFA)