Baustoffe
Das neue herotec Trockenbausystem
Altbetonsanierung mit speziellem Betonersatz

Bei der Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses in Köln entschieden sich die Bauherren für einen polymervergüteten, zementgebundenen Betonersatz. Das Instandsetzungssystem StoConcrete Repair Prime TS 136 (StoCretec) ist nicht brennbar, statisch mitwirkend und verfügt über einen geringen E-Modul.
Neue Floatglas-Range mit deutlich reduziertem CO2-Footprint

Für eine nachhaltige Zukunft reduziert AGC Glass Europe stetig die Umweltauswirkungen seiner Produktionsprozesse. Jetzt kündigt die Unternehmensgruppe eine neue Floatglas-Range mit deutlich reduziertem CO2-Footprint an.
Quelle: AGC Glass Europe headquartersWeiterlesen … Neue Floatglas-Range mit deutlich reduziertem CO2-Footprint
Erstes CO2-reduziertes Glas der Welt

SAINT-GOBAIN bietet jetzt ein Glas an, das im Vergleich den niedrigsten CO2-Gehalt in der Fassadenbranche aufweist. Die Grundlage dafür bildet ein Produktionsprozess, in dem ein hoher Anteil an recyceltem Glas mit dem Einsatz erneuerbarer Energien kombiniert wird.
Quelle: Saint-Gobain Building GlassNachhaltig Bauen mit Bims

Der Hochbau übt starken Einfluss auf Klima und Umwelt aus. Deshalb ist eine nachhaltige Umsetzung von Bauprojekten besonders wichtig. Leichtbetonsteine von KLB Klimaleichtblock (Andernach) verfügen schon von Beginn an über eine gute Ökobilanz: Denn sie bestehen aus regional gewonnenem, vulkanischem Bims und müssen nicht energieintensiv gebrannt werden.
Quelle: KLB Klimaleichtblock GmbHInnendämmung nach Maß

Das Kloster der Würzburger Erlöserschwestern wird derzeit einer umfassenden Sanierung unterzogen. Das Kloster will sich künftig stärker der Außenwelt öffnen – mit Ausstellungen, Konzerten und einem öffentlichen Café. Für die energetische Ertüchtigung sorgt dabei die innovative Ecosphere-Spritzdämmung aus dem Hause Maxit.
Quelle: maxit GruppeLamellendach von TS-Aluminium

Mit dem neuen Lamellendach präsentiert TS-Aluminium eine innovative Beschattungslösung, die sich erstmals mit einem Glasdach kombinieren lässt – vereint in nur einem Überdachungssystem. Das geradlinige Dach fügt sich harmonisch in die Architektur von Haus und Garten ein, ist leicht zu montieren und trägt (geschlossen) bis 350 Kilogramm Schnee pro Quadratmeter.
Brandschutz im Schnellgang

Asbesthaltiges Material führte zu einer erheblichen Verzögerung in der Sanierung des Rathaustunnel in Lüdenscheid. Mithilfe des Brandschutzputzes „maxit ip 160“ konnte Zeit gut gemacht werden: In weniger als fünf Wochen wurden davon fünftausend Quadratmeter verputzt. So konnten die Sanierungsmaßnahmen insgesamt beschleunigt sowie Kosten reduziert werden.
Quelle: maxit GruppeEcosphere steigert Erträge für Wohnungswirtschaft

„Ecosphere“ einsetzen ist ökonomisch sinnvoll. Einer aktuellen Untersuchung der Maxit-Akademie zufolge lassen sich mit der mehrfach preisgekrönten Dämmstoff-Technologie Baukosten deutlich senken. Im Verkaufsfall lässt sich damit ein erheblicher Netto-Mehrgewinn erzielen.
Quelle: maxit GruppeWeiterlesen … Ecosphere steigert Erträge für Wohnungswirtschaft
Zwei von drei Bayern wollen im Ziegelhaus leben

Der Baustoff Ziegel untermauert seine Position als Marktführer im bayerischen Wohnungsbau eindrücklich. Mit einem Marktanteil von 56,7 Prozent bleibt Ziegel mit Abstand der am häufigsten verwendete Wandbaustoff.
Quelle: Bayerischer Ziegelindustrie-Verband e. V.Weiterlesen … Zwei von drei Bayern wollen im Ziegelhaus leben