Architekturvarianten
Innovation aus Prinzip

Um dem Innovationscharakter der OTTO FUCHS KG Ausdruck zu verleihen, setzten der Bauherr und das Architektur Atelier Christ beim Bau eines neuen Bürogebäudes und einer neuen Produktionshalle Schüco Profile mit dem selbsttönenden Sonnenschutzglas SageGlass® sowie die Gewebefassade FACID ein.
Quelle: SCHÜCO International KGKalksandstein Bausystem für Hospiz am Wasserturm

Im Spätsommer 2018 konnte der Bauantrag des Projektes „Neubau Hospiz am Wasserturm" zur Genehmigung eingereicht werden. Entwurf und Projektentwicklung übernahmen die Architekten der Rodgau-Planungs-Team GmbH. Für den Bau des "Hospiz am Wasserturm" lieferten die Rodgauer Baustoffwerke GmbH Co. KG als Zustiftung UNIKA Planelemente zur Erstellung der Innen- und Außenwände.
Quelle: UNIKA GmbHWeiterlesen … Kalksandstein Bausystem für Hospiz am Wasserturm
Attraktive städtische Nachverdichtung

Das Gebäudeensemble „elements“ wird aus zwölf Doppelhaushälften mit Wohnflächen zwischen 136 und 170 m2 und vier Mehrfamilienhäusern bestehen. Erstere werden in Holzständerbauweise, letztere in ökologischer Holzelementbauweise errichtet. Die Mehrfamilienhäuser verfügen über 58 Wohneinheiten.
Quelle: Saint-Gobain ISOVER G+H AGSylts erste überdachte Einkaufspassage

Der „Lister Markt“ auf Sylt ist die erste überdachte Shopping-Mall der Insel, die ein wetterunabhängiges Einkaufserlebnis möglich macht. Dabei versorgt ein Sattel-Lichtband mit insgesamt 64 Velux Modular Skylights die Passage mit viel natürlichem Tageslicht und vermittelt ein unverzichtbares Open Air Feeling auch beim Shopping oder Restaurantbesuch.
Quelle: VELUX Deutschland GmbHNaturnah und wohngesund

Ein naturnahes Wohlfühlzuhause für die eigene Familie war das Ziel von Felix Neureuther. Eine Kombination aus Mauerziegeln und Holzbauweise und keine Kompromisse beim Innenausbau war klar: Das Objekt überzeugt mit ökologischen Produkten. Innovationen wie die Maxit-Solarfarbe mit kleinen Hohlglaskugeln sorgen zusätzlich für hohen Wohnkomfort.
Quelle: maxit Gruppe
Schnell saniert mit intelligentem Aufstocksystem

Das Rathaus im Hamburger Stadtteil Altona zählt zu den architektonischen Highlights der ehemals eigenständigen Ortschaft. Für viel Tageslicht wurde das Dach mit Lichtkuppeln und Lichtbändern ausgestattet. Die Wahl für den Partner bei dieser komplexen Aufgabe fiel auf Kingspan Light + Air | ESSMANN.
Quelle: Kingspan Light + Air ESSMANN Gebäudetechnik GmbHWeiterlesen … Schnell saniert mit intelligentem Aufstocksystem
Zehnder Deckensegel sorgen für Behaglichkeit

Das Verwaltungsgebäude „H7“ in Münster ist in Holz-Hybrid-Bauweise erstell. Es überragt mit seinen sieben Stockwerken die meisten anderen Hafengebäude und ist ein architektonischer Blickfang. Für die Klimatisierung entschied sich der Bauherr für ein Heiz- und Kühldecken-System von Zehnder mit ca. 400 metallenen Deckensegeln mit Aluminiumaktivierung.
Quelle: Zehnder Group Deutschland GmbHZwischen Design und Moderne

Architekturelemente, die das Bauhaus prägte, sind auch über 100 Jahre nach der Entstehung dieser Designrichtung zeitloser und moderner denn je. Das Bauhaus zeichnet eine sehr sachliche Architektur mit hohem Gebrauchswert aus. Das sind Themen, die auch heute noch viele Menschen interessieren.
Quelle: Soltkahn AGStaufer Grundschule Schongau

Schlicht und gleichzeitig imposant, die Staufer Grundschule in Schongau. Ein abwechslungsreiches Lichtspiel aus Sonnenflecken und Schatten, erzeugt durch ein filigranes Glasdach und vier Reihen Velux Modular Skylights als Stufen-Lichtband-Lösung schaffen eine moderne Lichtkuppel im neuen Eingangsbereich.
Quelle: VELUX Deutschland GmbHNeue Mensa für den Bildungscampus Heilbronn

Die neue Mensa auf dem Bildungscampus in Heilbronn ist ein architektonisches Glanzstück. Tageslicht erhält der Speiseraum über die großzügigen Glasfronten des Eingangsbereichs und einen vollverglasten Innenhof. Für die komplexe Verglasung setzten die Fassadenbauer auf Produkte aus dem Hause SCHOLLGLAS.
Quelle: Schollglas Dienstleistungs und Entwicklungsgesellschaft mbH