Software + Apps
Wärmebrücken-Vermeidung

Mit dem Wärmebrückenkatalog-Online bietet KS-Original Fachplanern und Architekten ein komfortables digitales Planungstool, das an das neue GEG angepasst ist. Das GEG soll das Energiesparrecht für Gebäude in Deutschland vereinheitlichen und hat unter anderem die zuvor maßgebliche EnEV abgelöst.
Quelle: KS-ORIGINAL GMBHBIM Gebäudeplanung

GEZE bietet Anwendern BIM Content und dabei auch individuelle Beratung und Services und greift zur Unterstützung von Planungsprozessen auf verschiedene Tools und Plattformen zurück. Aktuell erweitert der Hersteller aus Leonberg sein Angebot um das Tool waya by BIMsystems.
Quelle: GEZE GmbHKaiCalc von Kaimann

Mit dem optimierten Online-Kalkulationstool KaiCalc etabliert die Kaimann GmbH einen Dämmschichtdickenrechner für die wärme- und kältetechnische Berechnung in der technischen Isolierung. KaiCalc liefert nach wenigen Eingaben detaillierte Ergebnisse. Die Rechenverfahren beruhen auf den Normen und Regeln der Technik (DIN EN ISO 12241, VDI 2055 und ASTM C 680).
Quelle: Kaimann GmbHVereinfachter Nachweis auch für größere Geschosshöhen

Die neue Broschüre „Bemessung von Ziegelmauerwerk nach DIN EN 1996-3/NA“ des Bundesverbandes der Deutschen Ziegelindustrie fasst die wichtigsten Neuerungen des vereinfachten Berechnungsverfahrens für unbewehrte Mauerwerksbauten übersichtlich zusammen.
Quelle: Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie e.V.Weiterlesen … Vereinfachter Nachweis auch für größere Geschosshöhen
CAPAdata 2.0 – intuitiv und kostensicher ausschreiben

Das Ausschreibungs-, Kalkulations- und Produkt-Informationssystem CAPAdata_online von Caparol wurde nun grundlegend überarbeitet und bietet neben der verbesserten Bedienfähigkeit weitere sinnvolle Lösungen: Die Textbausteine sind auf dem neusten Stand und die Preise für ein stichhaltiges Angebot aktuell. Zudem gibt es Hinweise auf eventuelle Vorarbeiten, die mit auszuschreiben sind.
Quelle: CaparolWeiterlesen … CAPAdata 2.0 – intuitiv und kostensicher ausschreiben
Schüco Innovation Now

Mit Schüco Innovation Now setzt das Unternehmen seine neuesten Produktentwicklungen und Service-Highlights unterhaltsam und informativ mit neuer Online-Plattform in Szene. Ziel ist, Menschen überall auf der Welt und zu jeder Tageszeit über Trends und Themen sowie durch Product-Launch-Events detailliert über neue Systeme und Services zu informieren.
Quelle: SCHÜCO International KGGestaltungsideen wirtschaftlich umsetzen

Mit BIM - Building-Information-Modeling - der umfassenden Arbeitstechnik für Architekten und Fachplaner, soll durch vernetzte Informationsbereitstellung die Zusammenarbeit aller Beteiligten in der Planungs-, Bau- und Betriebsphase nochmals erleichtert werden. Welche Vorteile das digital vernetzte Arbeiten am Bau mit sich bringt, lässt beim wirtschaftlichen Mauerwerksbau mit UNIKA Planelementen erleben.
Quelle: UNIKA GmbHNeue Projektmanagement-Software PlanToBuild

Um Fehlerpotenzial aus mangelnder Kommunikation und Information zu minimieren, hat das Schüco Start-up PlanToBuild eine gewerkunabhängige und webbasierte Softwarelösung für Bauprojektmanagement entwickelt. Anhand realer Bedürfnisse aller internen und externen Beteiligten am Bauprozess wurde die neue Software von Insidern der Baubranche konzipiert.
Quelle: SCHÜCO International KGNeues BIM Plug-in von Armacell
Auf digitalem Wege zu Bims

Zum Thema „Bauen mit Bims“ bietet KLB Klimaleichtblock (Andernach) nun einen neuen Newsletter für Architekten, Bauunternehmer, Fachplaner und Baustoffhändler über aktuelle Themen der Leichtbeton- und Mauerwerksindustrie. Hinweise zu Produktneuheiten und Broschüren finden darin ebenso Platz wie interessante Anwendungsberichte aus der Praxis.
Quelle: KLB Klimaleichtblock GmbH