Startseite
Gründung des wibutleralliance e. V.

Ziel des wibutleralliance e. V. ist es, die herstelleroffene IoT Plattform wibutler zum Industriestandard für die digitale Gebäudetechnik auszubauen. Die Partnerunternehmen aus der SHK- und Elektrobranche möchten in Zukunft technologisch noch enger zusammenarbeiten. Profitieren werden davon vor allem Gebäudeplaner, Installateure und Endanwender.
Quelle: Oventrop GmbH & Co. KGHanno veräußert sein Werk für Bauchemie

Die Hanno-Vito-Gruppe hat sich zur Veräußerung des Unternehmensstandorts Himberg (Österreich) entschieden. Das Bauchemie-Unternehmen gehört seit dem 18.09.2020 zu der WS Print GmbH & Co. KG (Schnaittach). Die Gesellschafter der Hanno-Vito-Gruppe konzentrieren sich zukünftig auf das in Deutschland ansässige Kerngeschäft.
Quelle: Hanno Werk GmbH & Co. KGIn Glanzform

Das Sportzentrum Heide wurde neu konzipiert, wieder aufgebaut und im Frühjahr 2020 in Betrieb genommen. HD Wahl hat die „sportlichen“ Rottöne an der Fassade in verschiedenen Nuancen und mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen gemäß den Vorstellungen der Architekten mit Duraflon® lackiert.
Quelle: HD Wahl GmbHAuszeichnung des Haustechnik-Shops Selfio

Selfio wurde im Rahmen der vom Nachrichtensender ntv und dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) durchgeführten Verbraucherumfrage als einer der besten deutschen Onlineshops ausgezeichnet. Selfio erreichte den ersten Platz in der Kategorie Bauen & Heimwerken (ohne Filialnetz).
Quelle: Selfio GmbHSchiebesysteme mit aktiver Dichtungstechnologie

Die Lösung für negative Auswirkungen auf die Dichtheit und Funktion großformatiger Schiebeelemente von Gebäudeverformungen im Hochhausbau liegt in einer Dichtungstechnologie, die sich aktiv den sich verändernden Bedingungen anpasst. Deshalb haben air-lux aus der Schweiz und Schüco eine strategische Partnerschaft vereinbart.
Quelle: SCHÜCO International KGWeiterlesen … Schiebesysteme mit aktiver Dichtungstechnologie
Neue Maschine für Trockenbauplatten bei Schütz

Die neue Trockenbau-Maschine der Schütz GmbH sorgt für enorme Effizienzsteigerungen bei der Produktion von Trockenbauplatten. Schütz stellt mit der Investition in den Formteilautomaten eine weitere Weiche für bewährte Qualität mit höherer Nachhaltigkeit und Energieeinsparung.
Quelle: SCHÜTZ GmbH & Co. KGaAWeiterlesen … Neue Maschine für Trockenbauplatten bei Schütz
Entree in die Baumkronen

In Bad Iburg lädt ein Baumwipfelpfad inmitten des Geoparks TERRA.vita zum atemberaubenden Spaziergang in luftiger Höhe. Ein Ausstellungspavillon am Eingang verbindet spannende Erdgeschichte mit der imposanten Natur – den fließenden Übergang schafft eine großflächige Glas-Faltwand.
Quelle: SOLARLUX GmbHAuf gesunden Füßen

Die Linser Industrie Service GmbH (LIS) hat zu Beginn dieses Jahres ein neues Gummipolster, das LIS Power Pad, für Bagger auf Stahlketten auf den Markt gebracht. Im Mai begann ein Praxistest, der die ersten 1.500 Einsatzstunden der LIS PowerPads dokumentieren soll.
Quelle: Linser Industrie Service GmbHSanierputz SP Top White geht in die zweite Runde

Die Remmers-Verkaufsaktion für die neue Generation des Sanierputz SP Top White, das Premium-Produkt für die professionelle Sanierung von feuchte- und schadsalzbelasteten Wandflächen im Innen- und Außenbereich, läuft über den gesamten Oktober und November 2020.
Quelle: Remmers GmbHWeiterlesen … Sanierputz SP Top White geht in die zweite Runde
Natürlich massiv

Der aus natürlichem Bims hergestellte Stein der Gebäudehülle aus Leichtbeton-Mauerwerk wird lediglich in Form gepresst und anschließend im Hochregallager getrocknet. In Kombination mit der hohen Wärmedämmung des Mauerwerks gestalten Familien ihr Traumhaus damit besonders ökologisch und wohngesund.
Quelle: KLB Klimaleichtblock GmbH